Frohe Weihnachten?
Frohe Weihnachten?
Kein Fest im Jahreskreis ist so Erwartungs- und Emotions-geladen wie Weihnachten. Die Mär der weißen Weihnacht, wo Kinder mit leuchtenden Augen in der warmen Stube unter dem festlich geschmückten Tannenbaum sitzen und sich über sämtliche Geschenke staunend freuen, hält sich hartnäckig in unserem Unterbewusstsein. Friede sei mit Euch!
Stille Nacht, heilige Nacht. Wie kann Weihnachten besser werden?
- Weg mit den alten Glaubenssätzen: An Weihnachten ist „man“ eine glückliche Familie. An Weihnachten streitet „man“ nicht. An Weihnachten besucht „man“ die Verwandten, an Weihnachten isst „man“ Gänsebraten, an Weihnachten hält „man“ sich an Traditionen usw.
- Innehalten – ehrlich sein: Halten Sie einen Moment inne und hören Sie in sich hinein, wie gelungene Feiertage für Sie aussehen. Was sind Ihre Erwartungen, was möchten Sie (nicht) tun? Eigentlich wissen Sie doch ganz genau, was Sie für Weihnachten wollen oder nicht wollen.
- Keine Grundannahmen: Gehen Sie nicht davon aus, dass alle Beteiligten automatisch die gleichen Vorstellungen von einem schönen Weihnachtsfest haben wie Sie selbst.
- Keine Gedankenübertragung: Vertrauen Sie nicht auf telepathische Fähigkeiten in der Familie/dem Umfeld: meist können andere Menschen nur wissen was wir tatsächlich wollen, wenn wir es sagen. Vermuten Sie nicht, was die anderen wollen, sondern kommunizieren Sie!
- Austausch: Sprechen Sie ihre eigenen Wünsche und Erwartungen sachlich aus – und hören Sie sich die Vorstellungen der anderen wertneutral an. Sprechen Sie miteinander, nicht an einander vorbei und hören Sie sich gegenseitig aufrichtig zu.
- Ein besonderer Tag: auch Alleinstehende oder Einsame finden ein Highlight für diese Tage: ein besonderes Essen, Bewegung in der Natur, eine besondere Aktivität (Kino, Bad, Kaffee/Kuchen), den Tag einfach anders gestalten als all die anderen Tage.
- Entschleunigen Sie die Feiertage - trauen Sie sich, NEIN zu sagen: zu einem Menu Vorschlag, zu Aktivitäten, zu Besuchen und Besuchern, zu Hektik und Stress.
In unserer reizüberfluteten Zeit bleibt die Kommunikation in der Familie zu oft auf der Strecke. Sprechen Sie mit Ihrem Partner/Partnerin/Familie. Weihnachten muss nicht auf Instagram gut aussehen, sondern sich im Herzen gut anfühlen.
Ich wünsche Ihnen herzlich stressfreie, gesegnete und friedvolle Feiertage. Kommen Sie gut ins Neue Jahr!
Margit E. Flierl – Heilpraktikerin für Psychotherapie, Nürnberg – direkt am Reichelsdorfer Keller – Sie erreichen mich an den Feiertagen täglich 9h-10h und 18-19h.